In Nordrhein-Westfalen verschaffen sich vermehrt angebliche Rauchmelder-Kontrolleure Einlass in Wohnungen und gehen auf Diebesfang. Falls Sie jemand an der Haustür fragt, ob Sie bereits Rauchmelder installiert haben, lassen Sie die Tür lieber zu.Um die ganze Thematik der Rauchmelderpflicht gibt es viele Falschinformationen. Das machen sich Betrüger zunutze. Vermeintliche Kontrolleure behaupten in Nordrhein-Westfalen, dass sie im Auftrag des Ordnungsamtes die Rauchmelder begutachten müssen.Jedoch werden von den zuständigen Behörden im Regelfall überhaupt keine Prüfung durchgeführt.
Einige Betrüger behaupten weiterhin, dass die Installation durch einen Fachmann zu erfolgen hat. Richtig ist aber, dass jeder Eigentümer die Rauchmelder selbst anbringen darf.Bis zum 31.12.2016 müssen in Nordrhein-Westfalen alle Wohnungen und Einfamilienhäuser mit Rauchwarnmeldern nachgerüstet werden.Grundsätzlich genügt ein Rauchmelder pro Raum für die Schlaf- und Kinderzimmer sowie Flure, die als Rettungswege von Aufenthaltsräumen dienen.Erst ab einer Fläche von mehr als 60 qm, in verwinkelten Räumen oder in sehr langen Fluren werden weitere Rauchwarnmelder benötigt.