Jahr für Jahr flattern sie ins Haus, die Jahresabrechnungen der Hausverwaltung. Und jedes Jahr stellen sich viele Eigentümer dieselbe Frage: In welchem Jahr kann ich diese Kosten eigentlich steuerlich geltend machen? Die Antwort ist leider nicht so einfach wie „im selben Jahr“. Denn das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat klare, aber nicht immer leicht verständliche Regeln aufgestellt, wann welche haushaltsnahen Dienstleistungen in der Steuererklärung berücksichtigt werden dürfen.
Immoblog
Willkommen auf unserem Immoblog – Ihrer digitalen Anlaufstelle für alles rund um Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG), Immobilienverwaltung und den deutschen Immobilienmarkt. Ob Sie als Eigentümer, Verwalter oder Investor agieren: Wir liefern Ihnen regelmäßig wertvolle Einblicke, Updates, Hinweise und praxisorientierte Tipps.
Wir bringen Klarheit in komplexe Themen und begleiten Sie mit Fachwissen und Erfahrung.
Fachkräftemangel bei WEG-Verwaltern: Alarmstufe Rot
Stellen Sie sich vor: Die Heizkostenabrechnung verzögert sich, Eigentümerversammlungen werden verschoben, und dringende Reparaturen bleiben liegen – nicht, weil niemand will, sondern weil niemand da ist. Willkommen in der Realität vieler Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) in Deutschland. Der Fachkräftemangel hat die Branche der WEG-Verwalter mit voller Wucht getroffen – und das in einer Zeit, in der Anforderungen, Regularien und Digitalisierung ohnehin für ordentlich Druck sorgen.
Umzug & Strom seit dem 6. Juni 2025: Das ändert sich durch die neue EU-Richtlinie
Ein Umzug ist oft stressig genug – doch ab dem 6. Juni 2025 bringt eine neue EU-Richtlinie zusätzliche Veränderungen mit sich, die vor allem den Stromvertrag betreffen. Wer nicht rechtzeitig handelt, riskiert unnötige Kosten oder sogar Vertragsprobleme. In diesem Artikel erfährst du, was sich ändert und wie du dich optimal vorbereitest.
Deutschland lockert Maßnahmen zur Immobilienkrise: Ein aktueller Überblick
Deutschland lockert Maßnahmen zur Immobilienkrise: Ein aktueller Überblick über Maßnahmen und Herausforderungen in der ImmobilienpreisentwicklungDer deutsche Immobilienmarkt hat in den letzten Jahren eine turbulente Phase durchlaufen. Nach einem langen Boom und...
Preisentwicklung bei WEG-Verwaltern: Ein Überblick über Trends und Herausforderungen
Wenn Sie Teil einer Eigentümergemeinschaft sind, haben Sie sich wahrscheinlich schon gefragt: Warum sind die Verwaltungskosten so hoch? Oder, noch besser, warum steigen sie ständig? Nun, Sie sind nicht allein. Diese Fragen beschäftigen viele Menschen in Deutschland. In diesem Artikel tauchen wir etwas tiefer in die Preisentwicklung bei der Verwaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften ein.
Was einen guten Hausverwalter ausmacht und wie Sie ihn finden
Die Suche nach einem guten Hausverwalter ist eine Herausforderung, vor allem wenn Sie nicht genau wissen, worauf Sie achten müssen. Ein Hausverwalter ist für die Verwaltung einer Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE), Mehrfamilienhäuser (Mietverwaltung) oder Gewerbeimmobilien verantwortlich.
Hausverwaltung zukunftssicher gestalten: Die Digitalisierung der Rütter Immobilien GmbH
Wie die Digitalisierung unsere Arbeit als Hausverwaltungsunternehmen erleichtert und laufend verbessert, welche Vorteile sie für unsere Kunden bietet und welche Hürden zu überwinden sind.
Wohnungskrise in Deutschland: Ursachen, Folgen und Lösungsansätze
Wohnungskrise in Deutschland: Ursachen, Folgen und LösungsansätzeDie Wohnungskrise in Deutschland ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Millionen Menschen leiden unter Wohnungsnot, steigenden Mieten und Kaufpreisen, schlechter Wohnqualität und sozialer...
Wohnungsbaugipfel: Was bringt das 14-Punkte-Programm der Ampel?
Wohnungsbaugipfel: Was bringt das 14-Punkte-Programm der Ampel?Die Wohnungsnot in Deutschland ist groß. Es entsteht viel zu wenig neuer und bezahlbarer Wohnraum, der Neubau ist eingebrochen, da viele Immobilienentwickler Ihre Bauprojekte stoppen während die Mieten...
Balkonkraftwerke in der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWe)
Balkonkraftwerke in der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWe)Balkonkraftwerke sind kleine Solaranlagen, die auf den Balkonen von Wohnungen installiert werden können, um Strom aus Sonnenlicht zu erzeugen. Sie sind eine einfache und kostengünstige Möglichkeit,...
Die Lage am Wohnungsmarkt in Deutschland
Die Lage am Wohnungsmarkt in DeutschlandDer Wohnungsmarkt in Deutschland ist seit Jahren angespannt. Die Nachfrage nach Wohnraum übersteigt das Angebot, vor allem in den Ballungsräumen und Großstädten. Die Folgen sind steigende Mieten, Wohnungsnot und soziale...
Bedeutung der WEG-Reform 2020 für Wohnungseigentümer
Bedeutung der WEG-Reform 2020 für WohnungseigentümerDas Wohnungseigentumsgesetz (WEG) regelt die Rechte und Pflichten der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWe). Es wurde im Jahr 1951 erlassen und zuletzt im Jahr 2007 novelliert. Seit dem 1. Dezember 2020 gilt nun...