Als Mitglied im BVI haben wir uns dem Qualifizierungs und Auswahlverfahren unterzogen und erfüllen sämtliche Anforderungen, die eine individuelle, wirtschaftliche und kompetente Betreuung Ihres Eigentums sicherstellt. Wir unterwerfen uns damit ebenfalls laufend strengen Qualitäts- und Weiterbildungsregularien, welche unseren Kunden eine vertrauensvolle Zusammenarbeit verspricht. Wir grenzen uns somit von unqualifizierten Mitbewerbern durch klare Leistungsbeschreibungen, die Einhaltung des Verhaltens- und Ehrenkodex und Qualifikationen auf hohem Niveau ab.
Im BVI e.V. können nur hauptberufliche Immobilienverwalter ordentliches Mitglied werden. Zur Risikobegrenzung wird der Nachweis einer Vermögensschaden-, Vertrauensschaden- und Betriebshaftpflichtversicherung mit ausreichender Deckung verlangt. Mitglieder verpflichten sich, innerhalb von zwei Jahren mindestens an drei Fachseminaren des Bundesfachverbandes oder anderer gleichwertiger Institutionen teilzunehmen.
Der Verband legt Wert auf die Zusammenarbeit und den partnerschaftlichen Erfahrungsaustausch mit qualifizierten Kolleginnen und Kollegen. Auf regionaler Ebene sorgen dafür die
Landesverbände. Zielgruppen Ihrer Öffentlichkeitsarbeit sind politische Handlungsträger, Verwaltungsbeiräte und Wohnungseigentümer, um Hilfestellung bei
der Repräsentation und Verwalterbestellung zu geben.