Wohnungskrise in Deutschland: Ursachen, Folgen und Lösungsansätze

von | 06. Okt. 2023 | Allgemein

Die Wohnungskrise in Deutschland ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Millionen Menschen leiden unter Wohnungsnot, steigenden Mieten und Kaufpreisen, schlechter Wohnqualität und sozialer Spaltung. Die Corona-Pandemie hat die Situation noch verschärft, indem sie die Einkommen vieler Haushalte reduziert, die Nachfrage nach Homeoffice-fähigen Wohnungen erhöht und den Wohnungsbau gebremst hat. Wie konnte es zu dieser Krise kommen? Was sind ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Wirtschaft? Und wie kann man sie überwinden?

Hausverwaltung Gelsenkirchen, Ruhrgebiet, Immobilienverwalter

Ursachen der Wohnungskrise:

Die Ursachen sind vielfältig und komplex, lassen sich jedoch auf drei wesentliche Faktoren zurückführen:

  • Eine unzureichende Bautätigkeit,
  • Eine hohe Nachfrage nach Wohnraum
  • Eine ungleiche Verteilung von Einkommen und Vermögen.

Die Bautätigkeit in Deutschland ist seit Jahren zu niedrig, um den Bedarf an Wohnraum zu decken. Laut dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) fehlen in Deutschland rund 1,2 Millionen Wohnungen, vor allem in den Ballungsräumen. Die Gründe dafür sind unter anderem hohe Baukosten, knappes Bauland, lange Genehmigungsverfahren, strenge Energiestandards und Fachkräftemangel.

Hinzu kommt, dass die Bauzinsen seit dem Ukraine-Konflikt 2022 stark gestiegen sind, was die Finanzierung von Neubauten erschwert hat. Die Corona-Krise hat die Situation noch verschlimmert, indem sie zu Lieferengpässen bei Baumaterialien, Preissteigerungen und Bauverzögerungen geführt hat. Die Folge ist, dass die Zahl der fertiggestellten Wohnungen in den letzten Jahren deutlich gesunken ist und das Ziel von 400.000 Wohnungen pro Jahr seitens der Bundesregierung weiterhin nicht erreicht wird.
Auf der anderen Seite steigt die Nachfrage nach Wohnraum in Deutschland weiter an. Dies liegt an verschiedenen Faktoren wie dem Bevölkerungswachstum, der Zuwanderung, der Alterung, der Urbanisierung, dem Trend zu kleineren Haushalten, dem gestiegenen Wohnflächenbedarf und dem Wunsch nach Eigentum. Die Corona-Pandemie hat zudem auf der anderen Seite auch zu einer erhöhten Nachfrage nach besser ausgestatteten Wohnungen geführt, die das Homeoffice ermöglichen. Die hohe Nachfrage trifft auf ein knappes Angebot und führt zu einem Anstieg der Mieten und Kaufpreise.

Die ungleiche Verteilung von Einkommen und Vermögen in Deutschland verschärft die Wohnungskrise zusätzlich. Denn nicht alle Menschen können sich die gestiegenen Mieten und Kaufpreise leisten. Vor allem Haushalte mit niedrigen und mittleren Einkommen werden zunehmend vom Wohnungsmarkt verdrängt oder müssen einen hohen Anteil ihres Einkommens für das Wohnen aufwenden. Laut dem Deutschen Mieterbund (DMB) müssen rund 40 Prozent der Mieterhaushalte mehr als 30 Prozent ihres Nettoeinkommens für die Miete ausgeben, was als kritische Belastungsgrenze gesehen wird. Zudem haben viele Menschen kaum Chancen, Wohneigentum zu erwerben, da sie nicht über das nötige Eigenkapital oder die Bonität verfügen. Laut dem Statistischen Bundesamt liegt die Wohneigentumsquote in Deutschland bei nur 46 Prozent, einer der niedrigsten Werte in Europa.

Die Folgen der Wohnungskrise:

Die Wohnungskrise hat gravierende auswirkungen und führt zu sozialen Problemen wie Armut, Obdachlosigkeit, Verdrängung und Konflikten. Sie beeinträchtigt die Lebensqualität, die Gesundheit, die Bildung und die Integration der Menschen. Sie erschwert die Mobilität, die Flexibilität und die Teilhabe am Arbeitsmarkt. Sie hemmt das Wirtschaftswachstum, die Innovation und die Wettbewerbsfähigkeit. Sie belastet das Klima, die Umwelt und die Ressourcen.

Die Lösungsansätze zur Wohnungskrise:

Es wird einen ganzheitlichen und nachhaltigen Ansatz erfordern , der alle Akteure einbezieht: Bund, Länder, Kommunen, Bauwirtschaft, Immobilienwirtschaft, Mieterverbände, Eigentümerverbände, Sozialverbände, Umweltverbände und Bürgerinitiativen. Es braucht eine gemeinsame Strategie, die die nachstehenden Ziele verfolgt:

Es muss mehr Wohnraum durch eine Erhöhung der Bautätigkeit, eine Mobilisierung von Bauland und Bauflächen, eine Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren, eine Vereinfachung von Bauvorschriften und eine Förderung von innovativen Bauformen geschafft werden.

Bezahlbarer Wohnraum muss durch eine Stärkung des sozialen Wohnungsbaus, eine Reform der Mietpreisbremse und des Mietspiegels, eine Begrenzung der Modernisierungsumlage und eine Ausweitung des Bestandsschutzes geschaffen werden.

Die Förderung von Wohneigentum ist durch eine Verbesserung der Eigentumsförderung für Familien, eine Senkung der Grunderwerbsteuer und der Notarkosten, eine Erhöhung der Abschreibungsmöglichkeiten für Bauherren und eine Vereinfachung der Eigentumsbildung in Mehrfamilienhäusern sicherzustellen.

Die Verbesserung der Wohnqualität kann durch eine Erhöhung der energetischen Sanierungsrate, einen Klimabonus für klimafreundliche Heizungen, eine Förderung von Smart-Home-Lösungen und barrierefreiem Wohnen, eine Verbesserung des Lärmschutzes und der Wohnsicherheit erreicht werden.

Die Förderung von sozialer Vielfalt und Teilhabe durch Unterstützung von genossenschaftlichen und gemeinschaftlichen Wohnprojekten ist ein weiterer Baustein.

Die Wohnungskrise in Deutschland ist eine große Herausforderung für unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft. Sie erfordert ein entschlossenes Handeln aller Beteiligten.